Allgemein: Die Gardisten der Palastwache haben dem Sultanat von Ul'dah absolute Treue geschworen und dienen der Herrscherfamilie seit Jahrhunderten als Leibgarde. Um ihre Aufgaben erfüllen zu können, haben sie ihre Kampftechniken von Tag zu Tag immer weiter verfeinert und die Vollkommensten unter ihnen werden als Paladine bezeichnet. Paladine kleiden sich in strahlende Rüstungen und stürmen mit Schild und Schwert in den Kampf, stets bereit, ihr Leben für ihre Herren zu opfern. Wer den Weg des Paladins beschreitet, wird zum eisernen Bollwerk für seine Gefährten.Der Paladin wird gerne, dank seinem Schwert und Schild, als der klassische Tank gesehen. Neben starken defensiven Fähigkeiten zum Schutz für sich und seine Gruppenmitglieder bietet er auch kleine Heilmöglichkeiten, sowie sehr guten Schaden.
Grundrotation - GCD: Die klassische Aggro-Combo (gerne auch 123-Rota genannt): Vortexschnitt - Schurkenschwert - Halones Groll -> Gesamt 640 Potency Dient zum Aggroaufbau bei Bossen und kann aber auch bei mehreren Mobs verwendet werden.
DoT-Combo Vortexschnitt - Donnerklinge - Ausweiden -> 650 Potency + 420 Potency vom DoT = 1.070 Potency Der DoT hält 21sek. Man kann also 2 Combos dazwischen machen und dann wieder die DoT-Combo, ohne dass der DoT ausläuft Der DoT sollte nach Möglichkeit immer aufrecht gehalten werden.
DPS-Combo: Vortexschnitt - Donnerklinge - Königsklinge -> Gesamt 760 Potency. Ihr versucht nach Möglichkeit so viele DPS-Combos wie möglich zu machen. Haltet aber eure Aggro immer im Blick. Die dürft ihr nicht verlieren.
Magie-Phase: Requiescat - 5x Heiliger Geist Euer Mana sollte davor voll sein, um auch wirklich 5x Heiliger Geist casten zu können. Setzt Requiescat erst bei 3/4 von eurem GCD ein, damit alle 5 Heiliger Geist gebufft sind.
Aus diesen Combos ergibt sich folgende Grundrotation, welche sich grundsätzlich bei Bosskämpfen wiederholt:
Verwegenheit und Requiescat haben einen CD von 60s, somit lässt sich diese Rota schön durchziehen. Man versucht möglichst zu vermeiden, dass man die Aggro-Combo benutzt. Diese bedeutet einen Verlust von 120 Potency gegenüber der DPS-Combo.Wie schon vorher erwähnt sollte der DoT immer aufrecht gehalten werden, da dieser über seine Laufzeit von 21sek zusätzlich 420 Potency bringt.
Welche Main- und Nebenstats sind wichtig für den Paladin? Mainstats: 1.) Stärke: für DPS 2.) Konstiution: für HP (Leben)
Nebenstats:(1 - sehr wichtig, 5 - nicht so wichtig) 1.) Kritischer Treffer 2.) Direkter Treffer 3.) Entschlossenheit 4.) Schnelligkeit 5.) Unbeugsamkeit
Was ist der optimale Opener? Welchen Opener du bevorzugst ist deine Wahl !
MT-Opener: Grundsätzlich sollte der PLD nicht pullen, wenn ein Krieger oder Dunkelritter dabei ist. Er hat von den 3 Tanks den größten Dmg-Verlust und den geringsten Aggro-Aufbau.Die Reihenfolge für das "sinnvolle" Pullen sieht so aus: Krieger > Dunkelritter > Paladin
1. OT-Opener: (Bevorzugt) Heiliger Geist Prepull kann auch weggelassen werden. Je nachdem wie man besser seinen Opener ohne Verzögerungen durchbekommt. In der Trick-Attacke sind dann die Skills Selbsterhaltungstrieb, Königsklinge, DPS-Combo (Im Idealfall versucht man noch in der Zeit einen Procc für Kollision zu erhalten) Im Trank der Stärke liegen dann alle Skills bis einschließlich zum 2. Kreis der Verachtung.
2. OT-Opener: - Die Openers können je nach Kampf variieren und angepasst werden !
Welche Cross-Skills verwende ich beim Paladin? Da nun seit dem Patch 4.4 man alle Cross Skills verwenden kann, ist die Frage überflüssig, jedoch sind die wichtigsten Cross Skills: 1.) Geteiltes Leid 2.) Herausforderung 3.) Schutzwall 4.) Achtsamkeit 5.) Reflexion
Auf was muss ich bei der Rotation und bei Cooldowns achten? - Der Debuff von Ausweiden darf nicht auslaufen. - Ansonsten immer Vortex Schnitt - Donnerklinge - Königsklinge machen. - AOE-Schaden machen mit Eklipse und Kreis der Verachtung. - Die Cooldowns Schutzwall und Senitnel reichen meistens alleine. - Den Cooldown Abschütteln bei hohen AOE-Schaden benutzen. - Den Cooldown Reflexion bei Tankbuster oder bei hohen AOE-Schaden benutzen. - Tanks sollten Geteiltes Leid nutzen, damit sie keine Aggro-Kombo machen müssen. - Vermeidet es Schild-Eid zu benutzen. Seid ihr einmal mit dem Kampf vertraut, benötigt ihr kein Schild-Eid mehr. - Benutzt eure oGCDs auf Cooldown. Beim Opener verzögert man Selbsterhaltungstrieb damit dieser in den Raid-Buffs liegt (Trick-Attacke etc). - Versucht die Grund-Rotation einzuhalten! Verwegenheit und Requiescat sollten nie lange rausgezögert werden. - Verwegenheit und Requiescat sollten nie lange rausgezögert werden. - Vermeidet es Klemenz zu benutzen! Ihr braucht das Mana für die Magie-Phase. Außerdem unterbricht Klemenz die aktuelle Combo. - Nutzt Schlitron wenn euer Gauge bei 100 Pkt liegt und ihr damit eine AoE/AA nutzen könnt für den Kollision Procc. Dies sollte aber nicht für Tankbuster zur Last fallen. - Spart euer Mana für die Magiephase. Dies sollten nach Möglichkeit immer 5x Heiliger Geist während dem Requiescat-Buff sein
Gib es für die Klasse Macros, die nützlich sind? Geteiltes Leid: /micon "Geteiltes Leid" /ac "Geteiltes Leid" <2>
Tachyon Schwarzauge Gildenmeister replied
376 weeks ago